Geschichte von Faude
Meilensteine in der Historie von 1990 bis heute

Wie alles begann,..
Die geschichtliche Historie der FAUDE Tec GmbH beginnt bereits im Jahre 1990 mit der Gründung der FAUDE Automatisierungstechnik GmbH durch Dieter Faude
2021
Gründung der FAuDE Tec GmbH mit Sitz in Börtlingen
Übernahme des Markennamens FAUDE und der UR Zubehör Produkte
2020
Verschmelzung der FAUDE Automatisierungstechnik GmbH mit der KUKA Deutschland GmbH, Auflösung des Standort in Ehningen
2019
Umzug nach Ehningen und
Markenrelaunch von FAUDE
2016
100%ige Tochterfirma von KUKA Augsburg, Austritt des Gründers und Geschäftsführers Dieter Faude aus der FAUDE Automatisierungstechnik GmbH
2015
Verstärkung der Führungsebene durch zweiten Geschäftsführer – Herr Dipl.-Ing. (FH) Dirk T. Thamm
2010
Vertriebspartner (preferred Partner) des LBR- Herstellers Universal Robots, Spezialist für MRK-fähige Systeme
2005
Einführung Kundenzeitschrift „Faude_inMotion“
Ernennung zum Systemintegrator von Bosch Rexroth
2002
Umzug nach Gärtringen,
Erster Auftritt auf einer Messe (Motek)
2001
Einstieg in die Lehrlingsausbildung
Elektroniker, später Mechatroniker
1994
Umzug der Firma Faude
nach Ehningen
1992
Umzug nach Gäufelden, Änderung der Rechtsform von GbR in GmbH, Umfirmierung in „FAUDE Automatisierungstechnik GmbH“
1990
Gründung Firma FAUDE GbR,
die Historie beginnt!
Im Jahre 1990 wurde die Firma in der gemeinsamen Wohnung von Ute und Dieter Faude gegründet. Bei der Gründung lag die Kernkompetenz im Bereich Dienstleistung für Projektierung und Elektroplanung.
Zwei Jahre später – im Jahr 1992 fand der Umzug in die ersten eigenen Geschäftsräume nach Gäufelden statt. Im gleichen Jahr wurde auch die Änderung der Rechtsform von GbR in GmbH und gleichzeitig die Umfirmierung in FAUDE® Automatisierungstechnik GmbH durchgeführt.
Hierbei fand die Erweiterung unserer Kernkompetenz in den Bereich Softwareentwicklung für Automatisierungssysteme statt.
1994 folgte dann durch die Expansion und Einstellung mehrere Mitarbeiter der Umzug der Firma nach 71139 Ehningen in eine Fertigungshalle mit Büroräumen von 200qm sowie einem weiteren Standbein – Schaltschrankbau und Installation.
In den Jahren 1994 – 2001 arbeiteten wir mit Erfolg an einem kontinuierlichen Aufbau eines namhaften Kundenstammes.
Ab 2001 hat die Faude GmbH mit der Forschung und Entwicklung eigener Produkte mit Einbindung von Instituten und Fachhochschulen begonnen. Im selben Jahr fand auch der Einstieg in die Lehrlingsausbildung mit zunächst zwei Auszubildenden statt.
Durch das stetige Wachstum unserer Firma erfolgte im Jahre 2002 der vorerst letzte Umzug nach 71116 Gärtringen in ein eigenes Firmengebäude mit 1600qm. In diesem Jahr war die Firma Faude zum ersten Mal auf der Messe Motek in Sinsheim mit einer absoluten Weltneuheit Flexmotion vertreten.
Viele weitere Messen wie Automatica, Motek und Isgatec folgten. Jährlich wurden weitere Stellen aufgebaut und Auszubildende erfolgreich in die Welt der Elektronik und Softwareentwicklung eingeführt.
2005 erfolgte die Gründung eines neuen Unternehmens „FAUDE Produktionsanlagen GmbH“, welches die Herstellung und den Verkauf von kompletten Maschinen und Anlagen umsetzte. Auch hier war Herr Dieter Faude als Geschäftsführer tätig. Im Marketingbereich stellte Faude sich größer auf und es wurde die erste Kundenzeitschrift „Faude_inMotion“ eingeführt. Im selben Jahr fand die Nennung zum Systemintegrator von Bosch Rexroth statt.
Seit 2010 sind wir nun Vertriebspartner (preferred Partner) des Leichtbauroboter- Herstellers Universal Robots aus Dänemark. Die Firma Faude hat sich seither auf die Vermarktung und Entwicklung von MRK fähigen Systemen von Robotern von dieser und weiterer Hersteller spezialisiert.
Im Dezember 2014 erfolgte durch das hohe Engagement, Know-How und den erreichten Erfolg die Zusammenschließung mit der KUKA Systems GmbH, welche derzeit eine Mehrheitsbeteiligung an FAUDE hält.
Mensch-Roboter-Kollaboration, Leichtbauroboter und Servicerobotik sind keine Zukunftsmusik mehr, sie beeinflussen bereits die Produktion von Heute und werden in den nächsten Jahren den Markt bestimmen. KUKA sieht in der Beteiligung an dem württembergischen Safety-Spezialisten eine Investition in die Zukunft. Die Zusammenarbeit mit KUKA ermöglicht für Faude eine effiziente Multiplikation der eigenen Ideen und Lösungen am Markt.
Seit Anfang 2015 wurde die Führungsebene durch einen zweiten Geschäftsführer – Herr Dipl.-Ing. (FH) Dirk Thamm – verstärkt.
2016 wurde FAUDE zur 100%igen Tochterfirma der KUKA in Augsburg und wird nach dem Weggang vom Gründer Dieter Faude alleinig durch Herrn Thamm geführt.
Im September 2019 erfolgte der Umzug nach Ehningen, wo zwischenzeitlich 35 Mitarbeiter an modularen und wirtschaftlichen Lösungen für Ihren Bedarf arbeiten.
Es werden die ehemaligen FAUDE Anlagen durch den KUKA Field Service betreut und die Erfahrungen aus der Mensch-Roboter-Kollaboration am Standort von KUKA in Augsburg konzentriert und weiterentwickelt. Ende 2020 integriert KUKA die Tochterfirma.
Zwei ehemalige Mitarbeiter des Unternehmen beschlossen im Januar 2021 auf Basis Ihrer Erfahrung, den Markennamen FAUDE zu übernehmen und mit den vorhandenen UR Zubehör Produkten ein neues Unternehmen zu gründen. Seit Januar 2021 kann das UR Zubehör und die Programmierdienstleistungen über die FAuDE Tec GmbH bezogen werden.